Sünninghausen – das Sonnendorf vereint!

Herzlich Willkommen im „Sonnendorf“ Sünninghausen!

Aktuelle Termine ...

17
AUG

KAB kleiner Kreuzweg, anschließend Frühstück Hochamt Stromberg

Ab 08:30 Uhr

8.30 Uhr Frühstück 

10.30 Uhr Hochamt Stromberg

25
AUG

Kirchenchor - Erste Chorprobe des Kirchenchores nach den Sommerferien

Ludgerusheim, ab 19:30 Uhr

Erste Chorprobe des Kirchenchores nach den Sommerferien im Ludgerusheim

... und Informationen ...

Kinder basteln gemeinsam mit dem Heimatverein Nistkästen

Kinder freuen sich über selbstgebaute Nistkästen

Im Rahmen der Ferienaktion „Nistkästen bauen mit Kindern“ konnte Martin Kamphusmann, der 1. Vorsitzende vom Heimatverein Sünninghausen-Keitlinghausen e.V. am vergangenen Mittwoch 23 Jungen und Mädchen in der Heimatstube begrüßen. Da der Wettergott es dieses Jahr nicht gut mit uns meinte so Kamphusmann, konnte die Aktion nicht wie im letzten Jahr draußen am Backhaus stattfinden.Das jedoch konnte den Kindern die Freude beim Werkeln nicht eintrüben. Unterstützt wurden die Kinder von den Mitgliedern des Heimatverein, Erzieherinnen der Kindertageseinrichtung St. Marien Sünninghausen sowie einigen Großeltern der Kinder. Im Anschluss an die Bauaktion waren die Kinder vom Heimatverein zum Pizzaessen eingeladen.Hanno Wagemann vom Heimatverein erklärte den Kindern im Backhaus, welches sich unmittelbar draußen neben der Heimatstube befindet wie „ihre“ Pizza in einem Steinofen gebacken wird.  Über die Spende des Pizzateigs von Kampmanns Hofladenkonnte sich Martin Kamphusmann auch in diesem Jahr freuen. Am Ende der Aktion wurde ein Gruppenfoto mit den Kindern und ihrenselbstgebauten Nistkästen erstellt.

19. Jul. 2025 um 06:09 Uhr

Reinhold Becker verabschiedet vom Bezirksausschuss

Nach unglaublichen 36 Jahren bei der Stadt Oelde und hiervon 25 Jahren als Leiter des Baubetriebshofes, der Sportstätten, der Friedhöfe und Leiter der Grünplanung geht Reinhold Becker ab Ende des Jahres in seinen wohlverdienten Ruhestand. Überall in der Stadt und den Ortsteilen, so auch in Sünninghausen und Keitlinghausen, hinterlässt Reinhold Becker seine Spuren. Hat er immer sehr genau auf eine Gleichbehandlung des Stadtkerns und aller Ortsteile geachtet, so hat man sich hier im Dorf dennoch immer besonders gut betreut gefühlt. Reinhold Becker ist ein Macher. Diskutierten Andere noch, hatte er bereits ein Auge auf das Notwendige und Machbare. Im Rahmen der Bezirksausschusssitzung in Sünninghausen am 25. März 2025 wurde Reinhold Becker vom Gremium herzlich verabschiedet.

25. Mär. 2025 um 21:42 Uhr

Wieder einmal über 30 Helfer*innen beim Frühjahrsputz in Sünninghausen und Keitlinghausen

Am Samstag, den 22. März fand rund um Sünninghausen und Keitlinghausen der jährliche Frühjahrsputz statt. 

Mit über 30 Freiwilligen zeigt sich erneut das hohe Naturbewusstsein und auch soziale Engagement in unserem kleinen Dorf. 

Die Stadt Oelde stellte Müllsäcke, Greifer und Handschuhe zur Verfügung. Auch erhielten die Beteiligten von der Stadt Blumen- und Gewürzsamen als kleines Dankeschön.

Der Müll fand sich primär in den Straßengräben. Die Helfer*innen freuten sich über die geringe Menge an Unrat, schließlich deutet es ja vielleicht auf ein gestiegenes Umweltbewusstsein hin. 

Nach erledigter Arbeit stärkten sich alle Teilnehmer*innen bei gegrillten Würsten und Brötchen am Vereinsheim. Gesponsert wurde die Stärkung vom Dorfbüro Sünninghausen-Keitlinghausen.

Der Frühjahrsputz wird jährlich vom Dorfbüro organisiert.

23. Mär. 2025 um 10:42 Uhr

Heimatverein gestaltet das 15. Adventsfenster und backt Stutenkerle

Der Heimatverein Sünninghausen-Keitlinghausen e.V. hat seit langer Zeit wieder am Sonntag beim diesjährigen Adventsfenster teilgenommen. Dazu trafen sich alle Teilnehmer; innen um 17.00 Uhr am Backhaus des Heimatvereins, welches vom Vorstandsteam durch das Aufhängen einer Lichterkette ein weihnachtliches Ambiente erhielt.  Wie schon im Vorfeld angekündigt wurden für die Kinder Stutenkerle, die unser „Dorfbäcker“ Kasper Nienaber als Rohlinge lieferte gebacken. Diese konnten nach dem Singen einiger Weihnachtslieder und der Weihnachtsgeschichte, vorgetragen vom 2. Vorsitzenden Norbert Bökamp beim anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Heimatstube sofort verzehrt oder mit nach Hause genommen werden. Aufgrund der positiven Resonanz der vielen Kinder, Eltern und anderen Teilnehmer; innen hat man sich schon jetzt entschlossen im nächsten Jahr wieder mitzumachen. 

22. Dez. 2024 um 21:44 Uhr

Neuer Schrank für Bücher-Tauschbörse in Sünninghausen

Mit großem Stolz präsentiert das Dorfbüro-Team den neuen Bücherschrank im Bushäuschen. Leider war der alte Schrank schon in die Jahre gekommen und die Türen schlossen nicht mehr richtig. Daher wurde bei der letzten Dorfkonferenz ein Antrag über einen neuen Bücherschrank gestellt. So konnten die 600 Euro Anschaffungskosten aus den Verfügungsmitteln des Dorfentwicklungskonzeptes genutzt werden. 

Annette Wellerdiek kümmerte sich um die Anschaffung und einige Mitarbeiter des städt. Bauhofs unterstützen beim Abbau des alten und fachgerechten Aufbau und Befestigung des neuen Bücherschranks.

Hedwig Nave, Maria Füser und Annette Wellerdiek bestückten den Schrank neu und jetzt freuen wir uns auf viele eifrige Leser, die dieses tolle Angebot nutzen.

18. Nov. 2024 um 11:56 Uhr

Kinderprinzenproklamation - Gelungener Auftakt zur neuen Session im närrischen Dorf Sünninghausen

Die Karnevalsgesellschaft SK Helau (www.sk-helau.de) hat mit Mia I. Stienhans und Julius II. Kelker seit Sonntag, den 10. November 2024 ein neues Kinder-Prinzenpaar. Sie lösen Bella I. Bauer und Simon I. Pickenäcker ab. Die Kinderprinzen-Proklamation fand im Saal der Gaststätte Nienaber statt. Durch das Programm führten die Präsidenten Volker Ahmann, Kevin Bauer und Frank Hövekamp. Die „SK Minis“, Dancing Queens“, „SK Jugendgarde“ und die „SK Präsidentengarde“ präsentierten neben ihren neuen von Haver&Boecker gesponserten Outfits vor allem ihre neuen Tänze. Die Darbietungen wurden mit viel Applaus gefeiert und von Prinz Matthias I. Westphahl, den Mundschenken Lukas Westphal und Martin Mersman, sowie dem Maskottchen „Till“ (alias Paul Schniederkötter) begleitet.

18. Nov. 2024 um 11:48 Uhr

Mit Ihrer Anmeldung auf dieser Seite halten Sie sich auf dem Laufenden.